Montag | 08:00 – 12:00 |
14:00 – 17:00 | |
Dienstag | 08:00 – 12:00 |
14:00 – 17:00 | |
Mittwoch | 08:00 – 13:00 |
Donnerstag | 09:00 – 12:00 |
15:00 – 19:00 | |
Freitag | 08:00 – 13:00 |
Montag | 08:00 – 12:00 |
14:00 – 17:00 | |
Dienstag | 08:00 – 12:00 |
14:00 – 17:00 | |
Mittwoch | 08:00 – 13:00 |
Donnerstag | 09:00 – 12:00 |
15:00 – 19:00 | |
Freitag | 08:00 – 13:00 |
Ich möchte mich Ihnen hier in der Praxis Bacharach, Karlsruhe, gerne vorstellen:
Als hausärztlicher Internist bin ich Ihr Ansprechpartner für Ihre allgemeinmedizinischen und internistischen Probleme. Mein Schwerpunkt liegt hier in einem integrativen Ansatz mit fundierter Schulmedizin und Naturheilkunde. Als Therapie bediene ich mich aus der klassischen Naturheilkunde, der Akupunktur und der Antroposophischen Medizin.
Als Facharzt für Hämatologie und Onkologie unterstütze ich Sie auch bei schweren Diagnosen, wie Blut- und Krebserkrankungen. Hierbei ist es für mich zentral, spezifische und wissenschaftlich fundierte Naturheilverfahren in die Behandlung zu integrieren. Zum Einsatz kommt hier eine Beratung, in der ich Ihre Fragen beantworte und ein ganzheitlicher Therapieplan aufgestellt wird.
Als Ergänzung zu den klassischen Therapieverfahren geht es auch um Ernährung, Bewegung, Meditation sowie der antroposophischen Misteltherapie.
Weshalb ich als Arzt Naturheilverfahren anwende und integrativ-medizinisch arbeite?
Der Mensch ist mehr als "Das Ganze die Summe seiner Teile" (Aristoteles) und so ist es auch in der Medizin wichtig, die Gesundheit ganzheitlich zu betrachten.
Ich selbst forsche und lehre im Bereich der Onkologie und weiß, dass mittlerweile viele naturheilkundliche Verfahren wissenschaftlich anerkannt sind und war in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Integrative Medizin und Naturheilkunde Essen am Aufbau einer integrativen Tagesklinik für chronisch Erkrankte beteiligt.
Vielleicht liegt meine Verbindung mit der Naturheilkunde auch an meiner Familienhistorie. Bereits im 16. Jahrhundert bewegte sich meine Vorfahrin auf diesem Gebiet, wie ich erst vor relativ kurzer Zeit über Umwege erfahren habe. Ein sehr bewegender Moment für mich. Näheres können Sie auch im Sachbuch von Annette Kerckhoff "Wichtige Frauen in der Naturheilkunde" (Springer-Verlag) nachlesen.
Aktuelle berufliche Stationen:
Vollzeittätigkeiten 1995 - 2013
Fachärztliche Ausbildung und Zusatzbezeichnungen
Zusatzausbildungen
Wissenschaftliche Tätigkeit
Lehre